Skip links

We build the future.

ecoworks revolutioniert die Baubranche!
Mit unserem innovativen Konzept zur seriellen Sanierung begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand – digital und aus einer Hand.

Serielle Sanierung des Gebäudebestands

"Wir glauben, dass die Baubranche neue Konzepte und Ideen braucht, um die globalen Klimaziele erreichen zu können."

Emanuel Heisenberg (CEO & Gründer)

ecoworks entwickelt Produkte und Prozesse, die eine schnelle und kostengünstige serielle Sanierung des Gebäudebestands ermöglichen. Ziel ist für uns die Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Dieser ist zu einem großen Teil für die gesamten CO2 Emissionen weltweit verantwortlich. Das Kernprodukt bilden vorgefertigte Elemente für Fassade und Dach, die als Holzrahmenkonstruktion mit nachhaltigen Dämmstoffen und integrierter Gebäudetechnik sowie neuen Fenstern industriell hergestellt werden. Was heutzutage in der Regel auf der Baustelle händisch gefertigt und installiert wird, kann in teilautomatisierten Fabriken von Robotern produziert und direkt als fertige Gebäudehülle auf die Baustelle gebracht und einfach sowie schnell installiert werden. Einst hochgradig ineffiziente Gebäude werden so binnen weniger Wochen zu Plusenergiehäusern, die mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen. Wir planen durch die serielle Sanierung von Bestandsgebäuden bis 2045 kumuliert eine Gigatonne an CO2-Emissionen eingespart zu haben.

Gegen den Sanierungsstau

Um CO2-Emissionen weltweit nachhaltig zu senken, braucht es branchenübergreifend Mut und Engagement. Das gilt vor allem für die Bau- und Immobilienbranche. Der Gebäudesektor macht alleine 16 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland aus (Stand 2021). Addiert man neben den Betriebsemissionen für Wärme- und Strom der Gebäude auch die Emissionen zur Materialerzeugung und Entsorgung der Gebäude, verursacht der Gebäudesektor sogar 38 Prozent der Emissionen und 54 Prozent des Abfalls. Das liegt zum einen am hohen Energieverbrauch alter Gebäude, die oft nur unzureichend isoliert sind. Zum anderen wurde dem hohen Bedarf nach Wohnraum in der Vergangenheit oft mit Neubauten begegnet, die zwar langfristig weniger Emissionen erzeugen, durch den Abriss und Neubau aber wieder extrem hohe Emissionen generieren, die selten in der Gesamtbilanz auftauchen, die sogenannten grauen Energien. Mit Abriss & Neubau sowie konventioneller Sanierung werden wir es nicht schaffen, die Klimaziele einzuhalten.

Montage der Fassadenelemente in Bochum
Montage der Fassadenelemente in Greiz mit Hubsteiger

Was macht ecoworks anders?

ecoworks hat eine Form serieller Sanierung entwickelt, die genau bei diesen Punkten ansetzt. Durch die Automatisierung unserer Planungs- und Projektmanagementprozesse und die Herstellung fertiger Fassadenelemente, können wir die Sanierung effizient und aus einer Hand gestalten. Gebäude erhalten innerhalb weniger Wochen eine neue Gebäudehülle (mit integrierten Fenstern, Gebäudetechnik Anschlüssen), Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen. Über ein Jahr gerechnet werden so aus Altbeständen mit hohem Energieverbrauch, moderne Gebäude, die mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen.

Das ecoworks-Team

ecoworks hat bereits über 110 Mitarbeitende, die jeden Tag daran arbeiten, serielle Sanierungen für den Massenmarkt zu optimieren. Das ist so bisher weltweit einzigartig! Wir sind immer auf der Suche nach begeisterten Menschen, die gemeinsam mit uns die Baubranche revolutionieren wollen. Aktuelle Stellenausschreibungen sind hier zu finden.

Join our team!

Join our team!

Let's build the future

Emanuel Heisenberg

Emanuel Heisenberg

CEO & Gründer
Antonia Seffen

Antonia Seffen

CFO
Joachim Siepmann

Joachim Siepmann

COO
Marc Becker

Marc Becker

CRO

Sie haben Fragen?
Wir haben die Antworten

Allgemeine Fragen

Felix Becker
Office Manager kontakt@ecoworks.tech

Kostenlose Beratung

Nikolai Hofmeier
Vertrieb
Beratung

Einkauf

Maike Breuning
Procurement einkauf@ecoworks.tech

Presse & Kooperationen

Pressestelle
Marketing presse@ecoworks.tech